Professionelle rechtliche Unterstützung für Senioren in der Schweiz – vertrauensvoll, erfahren und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

Unser spezialisiertes Team bietet rechtliche Unterstützung für Rentner in der Schweiz. Wir helfen bei Erbschaftsfragen, Vorsorgeaufträgen, Wohneigentum, Versicherungsstreitigkeiten und vielem mehr. Profitieren Sie von einer persönlichen Beratung, verständlicher Sprache und fairen Konditionen. Unsere Dienstleistungen sind gezielt auf die Lebensrealität älterer Menschen abgestimmt.

Kontakt

Verlässliche rechtliche Beratung für Senioren – persönlich, klar und auf Ihre Lebenslage abgestimmt

Unser Ziel ist es, Senioren in der Schweiz rechtlich zu stärken. Mit Erfahrung und Empathie begleiten wir Sie bei wichtigen rechtlichen Entscheidungen und schützen Ihre Interessen in allen Lebensbereichen.

Verlässliche rechtliche Beratung für Senioren – persönlich, klar und auf Ihre Lebenslage abgestimmt

Individuelle Betreuung

Unsere Juristen nehmen sich Zeit für Sie, hören zu und erklären rechtliche Zusammenhänge verständlich und geduldig. Die persönliche Betreuung steht bei uns an erster Stelle – wir richten uns nach Ihrem Tempo und beantworten jede Frage mit Sorgfalt.

Spezialisiert auf Seniorenrecht

Unser Fokus liegt auf den Rechtsgebieten, die ältere Menschen betreffen: Erbrecht, Wohnrecht, Vorsorge, Sozialversicherungen und Vertragsprüfung. Diese Spezialisierung garantiert Ihnen höchste Qualität und praktische Relevanz.

Schweizweite Erreichbarkeit

Unsere Kanzlei betreut Klienten in allen Regionen der Schweiz. Ob in Zürich, Bern, Basel oder ländlichen Gemeinden – wir beraten telefonisch, digital oder vor Ort in Ihrer Nähe.

Faire und transparente Preise

Wir bieten faire Honorare ohne versteckte Kosten. Auf Wunsch erstellen wir vorab eine detaillierte Kostenschätzung, damit Sie Planungssicherheit haben. Für Rentner mit kleiner Rente bieten wir reduzierte Tarife an.

Rechtliche Hilfe für den Alltag und das Alter – verständlich, zuverlässig und individuell

Unsere juristischen Dienstleistungen decken zentrale Lebensbereiche älterer Menschen ab. Wir bieten praktische Lösungen und begleiten Sie durch komplexe Rechtsfragen – immer mit Rücksicht auf Ihre persönliche Situation.

Erbrecht und Nachlassregelung

Wir beraten bei Testamenten, Erbverträgen, Pflichtteilen und der Nachlassplanung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Wille rechtssicher umgesetzt wird – in einfacher Sprache und mit Rücksicht auf familiäre Besonderheiten.

Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung

Wir unterstützen Sie beim Aufsetzen rechtssicherer Vorsorgeaufträge und Patientenverfügungen. Damit stellen Sie sicher, dass im Ernstfall Ihre Wünsche berücksichtigt werden – klar dokumentiert und gesetzlich gültig.

Wohnrecht und Mietrecht

Ob Kündigung, Mieterhöhung oder Probleme mit dem Vermieter – wir vertreten Ihre Rechte als Mieter oder Eigentümer. Auch bei altersgerechtem Wohnen oder Heimverträgen sind wir Ihre Ansprechpartner.

Sozialversicherungen und Pflegefinanzierung

Wir helfen bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber AHV, IV, Pensionskassen oder Krankenkassen. Auch bei Pflegefinanzierung oder Ergänzungsleistungen stehen wir Ihnen beratend zur Seite.

Warum Senioren uns vertrauen – Ihre rechtliche Sicherheit steht bei uns im Mittelpunkt

Wir sprechen Ihre Sprache und setzen uns für Ihre Anliegen ein. Unsere Dienstleistungen sind nicht nur juristisch korrekt, sondern auch menschlich verständlich und respektvoll.

Warum Senioren uns vertrauen – Ihre rechtliche Sicherheit steht bei uns im Mittelpunkt

Geduldige und klare Kommunikation

Wir nehmen uns Zeit, juristische Sachverhalte einfach zu erklären – ohne Fachchinesisch. Unsere Klienten schätzen, dass sie jederzeit Fragen stellen können, ohne sich unter Druck gesetzt zu fühlen oder missverstanden zu werden.

Rechtsberatung mit sozialem Verständnis

Viele unserer Mandanten befinden sich in sensiblen Lebenslagen. Deshalb beraten wir mit Respekt, Fingerspitzengefühl und praktischer Lebenserfahrung. Für uns zählt der Mensch – nicht nur das Gesetz.

Aktuelles aus Recht, Vorsorge und Seniorenleben

Hier finden Sie Neuigkeiten, Tipps und rechtliche Änderungen, die besonders für Seniorinnen und Senioren in der Schweiz relevant sind.

Erbrechtsreform ab Januar 2025

Ab dem 1. Januar 2025 treten Änderungen im Schweizer Erbrecht in Kraft. Pflichtteile werden reduziert und Testamente erhalten mehr Gewicht. Wir erklären Ihnen, was das für bestehende Verfügungen bedeutet und wie Sie jetzt handeln sollten.

Neue Regelung bei Pflegefinanzierung

Der Bundesrat plant eine Reform der Pflegefinanzierung. Ziel ist eine Entlastung pflegebedürftiger Rentner. Wir begleiten den Gesetzgebungsprozess und informieren Sie, wann und wie Sie profitieren könnten.

Vorsorgeauftrag bald auch digital möglich

Das Justizdepartement prüft eine neue Lösung für elektronische Vorsorgeaufträge. Dies könnte es bald ermöglichen, wichtige Dokumente direkt online rechtsgültig zu verfassen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Mietrecht: Neue Rechte für ältere Mieter

Seit Juni 2025 gelten neue Schutzbestimmungen für ältere Mieter bei Kündigungen. Diese beinhalten verlängerte Kündigungsfristen und besonderen Kündigungsschutz ab 65 Jahren. Wir erklären die Details.

Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen im Alter

Viele Themen im Alter werfen rechtliche Fragen auf. Hier finden Sie verständliche Antworten auf häufig gestellte Fragen unserer Klienten.

Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen im Alter

Was ist der Unterschied zwischen Testament und Erbvertrag?

Ein Testament ist ein einseitiges, jederzeit widerrufbares Dokument, in dem Sie Ihren Nachlass regeln. Ein Erbvertrag hingegen wird zwischen Ihnen und Dritten abgeschlossen und ist nur schwer änderbar. Erbverträge benötigen zudem eine öffentliche Beurkundung. Wir beraten, welche Lösung für Sie am besten passt.

Wer braucht einen Vorsorgeauftrag?

Jede volljährige Person sollte einen Vorsorgeauftrag erstellen. Er regelt, wer im Fall Ihrer Urteilsunfähigkeit Entscheidungen für Sie treffen darf. Gerade im Alter ist dieses Dokument zentral für die Wahrung Ihrer Selbstbestimmung.

Wie teuer ist eine Rechtsberatung für Rentner?

Wir bieten eine Erstberatung ab 150 CHF an. In vielen Fällen können wir Pauschalpreise anbieten. Für Rentner mit geringer Rente prüfen wir auf Wunsch eine Reduktion oder Ratenzahlung. Sprechen Sie uns einfach an.

Kann ich auch telefonisch oder online beraten werden?

Ja. Unsere Beratung ist schweizweit telefonisch, per Videogespräch oder per E-Mail möglich. Persönliche Treffen sind weiterhin möglich – auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause.

Was mache ich bei Problemen mit dem Pflegeheim?

Sollte es zu Konflikten mit einem Heim kommen, etwa wegen Betreuung, Rechnung oder Kündigung, stehen wir Ihnen zur Seite. Wir prüfen Verträge, verhandeln mit der Heimleitung oder vertreten Sie rechtlich.

Wie kann ich mein Testament rechtssicher machen?

Ein handschriftliches Testament ist in der Schweiz gültig, wenn es vollständig von Hand geschrieben, datiert und unterschrieben ist. Alternativ empfehlen wir ein öffentliches Testament beim Notar. Wir prüfen gerne Ihre Dokumente auf rechtliche Fehler.

Was unsere Klienten über unsere juristische Unterstützung sagen

Unsere Mandanten schätzen vor allem die menschliche und klare Beratung. Lesen Sie, was andere Senioren über unsere Arbeit berichten.

Ursula B.

Ich war sehr erleichtert, als ich endlich jemanden fand, der mir das komplizierte Erbrecht verständlich erklären konnte. Besonders gefallen hat mir, dass man sich Zeit genommen hat und keine Frage zu klein war. Ich habe jetzt endlich ein gutes Gefühl, dass alles geregelt ist – vielen Dank an das tolle Team!

Hans M.

Ich bin 78 Jahre alt und hatte große Sorgen wegen meines Mietvertrags. Der Anwalt hat mich ruhig, geduldig und sehr klar beraten. Ich wusste danach genau, was ich tun kann. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis war fair. Ich werde Sie gerne weiterempfehlen.

Elisabeth T.

Meine Tochter hat mir die Kanzlei empfohlen, nachdem ich Fragen zur Patientenverfügung hatte. Ich wurde herzlich empfangen und sehr professionell beraten. Besonders beeindruckt hat mich, dass alles in meiner Sprache erklärt wurde – ohne Fachjargon.

Peter F.

Trotz meines Alters konnte ich alles online erledigen – Beratung per Zoom, Unterlagen per Post. Das war für mich sehr praktisch. Ich bin froh, dass es solche Angebote für ältere Menschen gibt. Die Beratung war ausgezeichnet.

Rita Z.

Ich hatte Angst, dass ein Anwalt zu teuer ist, aber die Kanzlei hat mir verschiedene Optionen erklärt. Dank dem fairen Angebot konnte ich meine Erbschaftsfragen klären lassen. Die Anwältin war sehr einfühlsam und kompetent.

Markus K.

Ich hatte einen Streit mit der Krankenkasse wegen einer Pflegeleistung. Durch Ihre Hilfe wurde das Problem rasch gelöst. Die Kommunikation war klar und ehrlich. Ich fühlte mich ernst genommen und gut vertreten.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder online.

SeniorJustice Aid

Limmatstrasse 50, 8005 Zürich, Schweiz

+41 44 446 93 58

reception@juristische-hilfe-schweiz.com